Meerwasser trinken?

Ist es eigentlich möglich Wasser aus dem Meer zu trinken? Vermutlich hast Du im Laufe Deines Lebens bereits irgendwann gelernt, dass man „Meerwasser nicht trinken kann“. Aber warum ist das so? Und ist das tatsächlich immer der Fall? Diese Frage möchte ich mir mit Dir in meinem heutigen Beitrag einmal genauer anschauen.

Strand am Sentido Phenicia in Hammamet. Symbolbild für Meer und Meerwasser.
„Meerwasser trinken?“ weiterlesen

Wo finde ich Pilze? – Ein Abenteuer zwischen Moos, Mulch und Mythen

Du stehst mit einem leeren Korb im Wald, schaust auf den Boden – nichts. Nur ein paar Blätter, ein schiefes Stöckchen und ein Rehschädel, der Dich mitleidig ansieht. Willkommen in der Welt der Pilzsuche!

Wie Du den Pilzen mit ein bisschen Wissen, Geduld und Spaß erfolgreich auf die Spur kommst, das erfährst Du in meinem heutigen Artikel!

Rehgehörn mit Schädel auf dem Waldboden. Symbolbild für eine erfolglose Suche nach Pilzen. Wo finde ich Pilze?
„Wo finde ich Pilze? – Ein Abenteuer zwischen Moos, Mulch und Mythen“ weiterlesen

Sonnenuhr

Im Osten geht die Sonne auf, im Süden hält sie Mittagslauf, im Westen wird sie untergehen, im Norden ist sie nie zu sein. Warum in einer Sonnenuhr mehr Know How steckt als Du auf den ersten Blick vermutest… Das erfährst Du in meinem heutigen Beitrag!

Horizontalsonnenuhr in Kückelheim zusammen mit Garmin Smartwatch
„Sonnenuhr“ weiterlesen

Bergbauwanderwege

In meinem vorherigen Beitrag zu den Siegener Unterwelten habe ich Dich bereits unter die Erdoberfläche mitgenommen – in alte Gewölbe und Luftschutzbunker. Heute geht es auch mal wieder „unter Tage“… zumindest ein wenig.

Ich stelle Dir zwei interessante Bergbauwanderwege vor, die auch draußen einiges zu bieten haben…

Förderrad am Bergbauwanderweg Muttental
„Bergbauwanderwege“ weiterlesen