Wo sind Naturschutzgebiete? Von Schildern, Karten und WMS (Web Map Service) mit Google Earth…

Wenn Du gerne querfeldein durch die Wälder streifst, dann musst Du Dir zwangsläufig in jeder neuen Gegend zunächst die Frage stellen: „Ist hier ein Naturschutzgebiet?“ Wenn ja, dann hat sich das „Querfeldein“ direkt erledigt. Egal ob Du Bushcrafter, Pilzsammler, Geocacher oder Mountainbiker bist – oder auch aus irgendeinem anderen Grund die Wege verlassen möchtest. Die Verordnungen der meisten Naturschutzgebiete sehen ein Wegegebot vor und Du bist neben anderen Ge- und Verboten somit strikt an die vorhandenen Wege gebunden. Empfindliche Strafen drohen bei Zuwiderhandlung.

Wie Du erkennst, wo sich ein Naturschutzgebiet befindet, das erfährst Du in diesem Beitrag…

Hinweisschild Naturschutzgebiet in der Nähe von Aue-Wingeshausen
„Wo sind Naturschutzgebiete? Von Schildern, Karten und WMS (Web Map Service) mit Google Earth…“ weiterlesen

Wie sich eine Wanderung im Winter von einer Tour im Sommer unterscheidet (11 Tipps zur Wanderung)

Wenn draußen die Sonne scheint und es „schönes Wanderwetter“ ist, dann ist mein Rucksack zügig gepackt und es geht verdammt schnell los auf Tour. Ist es draußen regnerisch und trübe, dann ist die Motivation zu starten nicht ganz so groß. Geht es Dir auch so? Und wie ist es im Winter? Wie sich eine Wanderung im Winter von einer Tour im Sommer unterscheidet, das erfährst Du in diesem Beitrag…

verschneiter Rothaarsteigzubringerweg im Winter
„Wie sich eine Wanderung im Winter von einer Tour im Sommer unterscheidet (11 Tipps zur Wanderung)“ weiterlesen