Heute erfährst Du von mir, wie Du in der Natur einen Docht für eine Kerze oder eine Öllampe herstellen kannst. Rein aus Materialien, die Du im Wald findest…

Heute erfährst Du von mir, wie Du in der Natur einen Docht für eine Kerze oder eine Öllampe herstellen kannst. Rein aus Materialien, die Du im Wald findest…
Eigentlich ist es wohl immer ziemlich ärgerlich, wenn ein Ausrüstungsgegenstand kaputt geht. Warum das bei meinem beschädigten Faltbecher aber letztlich gar nicht schlimm ist, das erfährst Du in meinem heutigen Beitrag…
Heute zeige ich Dir eine ganze einfache Möglichkeit Kienspan zu finden und was Du danach mit diesem harzangereicherten Holz machen kannst.
Heute zeige ich Dir, wie Du ausschließlich mit Naturmaterialien aus dem Wald im Handumdrehen eine Fackel improvisieren kannst…
Vielleicht hast Du bereits einmal davon gehört, dass jemand eine Eisenpfanne einbrennt. Was man unter „Einbrennen“ versteht und ob das Einbrennen eines Topfes oder einer Pfanne aus Titan sinnvoll sein kann, das erfährst Du in meinem heutigen Beitrag…
Hier zeige ich Dir, welche Modifikationen ich an meinem Messer „fürs Grobe“, dem Magnum Judge, heute vorgenommen habe.
In diesem Beitrag erzähle ich Dir über eine Erweiterung meines „Trangia-Hack“, was bei meiner letzten Tour alles schiefgelaufen ist und warum ich am Ende doch noch meine Cevapcici draußen genießen konnte.
Und auch eine obligatorische Tasse Kaffee hat dabei natürlich nicht gefehlt…
Heute auch von mir mal ein kleiner „Hack„. Eigentlich ist er so puristisch, dass es schon fast gar nicht erwähnenswert ist. Ich liebe meinen Trangia und nutze ihn mittlerweile sehr häufig in meinem neuen BCB Crusader MKII *) Um den Trangia in dem Crusader mit dem Reduzierdeckel zu löschen, muss man aber schon gut zielen, da man den Deckel nicht von der Seite über die Flamme schieben kann, sondern bauartbedingt ja leider von oben dran muss. Nachdem ich nun den Deckel schon ein paar mal „daneben“ geschmissen habe und dann mit kleinen Stöckchen oder anderem „Werkzeug“ den Deckel in die richtige Position schieben musste… da musste eine Lösung für mich Wurflegastheniker her.
Ich erinnerte mich an eine „alte Floristenweisheit“, die mir meine Frau mal erzählte: „Weißt Du keinen Rat, nimm Draht!„. Und da ich meine Ausrüstung auch nicht verbasteln möchte, sondern weitestgehend den Originalzustand behalten möchte (na, ja außer Gebrauchsspuren halt), ist das folgende dabei rausgekommen: Draht. Mehr nicht. 😉
Befestigung auf der einen Seite ohne eine Änderung am Trangia…