In meinem heutigen Beitrag erfährst Du von mir, ob Du Desinfektionsmittel als Brennstoff in einem Spirituskocher – wie beispielsweise dem Trangia-Brenner – nutzen kannst.

Die Vorgeschichte zum heutigen Beitrag
Vor einiger Zeit ist mir aus dem betrieblichen Umfeld eine Flasche Handdesinfektionsmittel aus der Corona-Pandemie in die Hände gefallen. Das Verwendbarkeitsdatum war abgelaufen und somit im professionellen betrieblichen Einsatz zu Arbeitsschutzzwecken nicht mehr anzuwenden.
Für den privaten Einsatz wäre das Desinfektionsmittel immer noch zu gebrauchen, denn keine der Inhaltsstoffe (im wesentlichen Alkohole wie Ethanol) werden mit Ablauf des Verwendbarkeitsdatums spontan unbrauchbar.
Da ich privat aber nahezu kein Desinfektionsmittel nutze, sondern es vorteilhafter sehe, wenn sich mein Immunsystem selbst um Krankheitserreger kümmert, habe ich nach einer anderen Verwendungsmöglichkeit gesucht. Entsorgen des abgelaufenen Desinfektionsmittels wäre aus Nachhaltigkeitsgründen nun einfach zu schade.

Desinfektionsmittel als Brennstoff?
Zu Zeiten der Pandemie haben sich viele gefragt, ob man aus Spiritus Desinfektionsmittel herstellen kann. Ich habe mich nun gefragt, ob man Desinfektionsmittel nicht auch im Spirituskocher verheizen kann.
Der Alkoholgehalt von Brennspiritus beträgt meist um die 94% bis 96%. Der Alkoholgehalt bei auf Ethanol basierenden Desinfektionsmitteln beträgt in der Regel zwischen 60% und 80%. Der Heizwert ist bei Desinfektionsmittel somit etwas geringer als bei Brennspiritus. Da ein gängiger Outdoor-Tipp zur Verringerung von Rußbildung bei Spiritus aber die Hinzugabe von etwas Wasser ist, könnte diese geringere Alkoholkonzentration vielleicht sogar positiv sein.
Versuch macht klug!
Desinfektionsmittel im Trangia-Brenner im BCB-Crusader MK2
Meinen Test führe ich im Klassiker der Spiritusbrenner, dem Trangia-Brenner durch. Als Kochsystem nutze ich den BCB-Crusader MK2 *). Ein hervorragendes System, das ich aber schon länger nicht mehr im produktiven Einsatz hatte. Wird also mal wieder Zeit 😉
Mit einem hocheffizienten Brenner, wie dem Trangia, neigt der Crusader gegen Ende des Kochvorgangs mit Brennspiritus etwas zum Überhitzen, da er den Spiritus im Brenner zum Sieden bringt, was den Heizvorgang (und den Brennstoffverbrauch) wiederum in die Höhe treibt. Insofern könnte etwas weniger Heizwert im Brennstoff auch ein weiterer Vorteil sein.
Ergebnis des Tests – Desinfektionsmittel im Trangia-Brenner
Um es ganz kurz zu machen: Desinfektionsmittel im Spirituskocher klappt perfekt!
- Heizdauer nicht merklich länger als bei Brennspiritus
- Es hat sich nahezu keine Rußbildung gezeigt
- Keine Spiritus-übliche Geruchsbildung, da kein Vergällungsmittel enthalten ist
- Das fehlende Vergällungsmittel fiel mir besonders positiv auf, als ich beim Einfüllen einen kleinen Tropfen auf die Hand bekommen habe. Bei Spiritus bekommst Du den bitteren Geschmack nur sehr schlecht wieder weg.



Fazit: Aus der Corona-Pandemie könnte das ein oder andere Gebinde Desinfektionsmittel zwischenzeitlich das Verwendbarkeitsdatum überschritten haben und daher (kostenfrei) aus dem betrieblichen Umfeld zu bekommen sein. Eine coole Entsorgungsmöglichkeit kennst Du ja nun. 😉
Viel Freude draußen!
*) Was ein Sternchen im Text bedeutet:
Wenn Du in einem meiner Beiträge einen mit einem * markierten Link siehst, bedeutet dies, dass ich eine Provision erhalte, sofern über den verlinkten Anbieter ein Kauf oder eine Buchung zustande kommt. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Du hast dadurch keine Mehrkosten. Das Sternchen dient dazu, dass Du ganz leicht meine überwiegend redaktionellen Inhalte von Werbung unterscheiden kannst.