Fichtenreizker – minderwertig oder lecker?

Heute soll es einmal wieder um einen essbaren Pilz gehen – den Fichtenreizker, der manchmal auch Nadelwaldreizker genannt wird. Auf „schlau“ heißt der Fichtenreizker im Übrigen „Lactarius deterrimus“. Bei den Milchlingen (Lactarius) handelt es um eine sehr artenreiche Pilzgattung aus der Familie der Täublingsverwandten. Wer des Lateinischen mächtig ist, oder weiß, wie er eine Suchmaschine bedient, wird schnell herausfinden, dass „deterrimus“ ins Deutsche übersetzt „der Schlechteste“ heißt. Damit ist die Frage, ob minderwertig oder lecker doch schon geklärt… Oder vielleicht doch nicht?

oranger Fichtenreizker mit Blick auf die Lamellen
„Fichtenreizker – minderwertig oder lecker?“ weiterlesen

Stockbrot und Kartoffeln aus der Glut…

Heute war es mal wieder so weit. Die Kinder wünschten sich Stockbrot. Kurzerhand ein Feuer in der Feuerschale auf der Terrasse in Schwung gebracht. Die Stöcke (Haselnuss) waren noch vom letzten Mal vorhanden, so dass zur Vorbereitung nur Teig erforderlich war. Bei selbigem haben wir dann auch „in die Trickkiste“ gegriffen, denn fertiger Pizzateig aus dem Supermarkt ist für Stockbrot perfekt geeignet. Nicht nur, weil es keine Arbeit in der Vorbereitung macht, sondern auch, weil der Teig von der Konsistenz hervorragend und nicht klebrig ist. So kann man ohne teigverklebte Finger den Spaß genießen. Einfach eine Teilmenge Teig spiralförmig um den Stock wickeln und über dem Feuer (bzw. besser „neben“ dem Feuer) backen.

Stockbrot über dem Feuer mit ordentlich Glut in der Feuerschale
„Stockbrot und Kartoffeln aus der Glut…“ weiterlesen

Vegetarisches „Schnitzel“ – Riesenschirmling (Parasol)

Heute möchte ich Dir mal einen meiner Lieblingspilze zeigen. Einen Riesenschirmling, oder auch Parasol. Vorweg direkt der Hinweis: Dies ist keine Verzehrfreigabe und keine Anleitung zur Pilzbestimmung! Das Pilzesammeln birgt immer ein schlimmstenfalls tödliches Risiko. Sammele nur die Pilze, die Du einwandfrei bestimmen kannst und als essbar bekannt sind!

Parasol
„Vegetarisches „Schnitzel“ – Riesenschirmling (Parasol)“ weiterlesen