Manchmal treibt mich einfach die Neugier und eine spontane Idee zu einem Selbstexperiment. Heute habe ich versucht, ob man in der Bialetti nicht nur einen starken Kaffee, sondern auch einen Chaga-Shot zubereiten kann…
Eigentlich ist es wohl immer ziemlich ärgerlich, wenn ein Ausrüstungsgegenstand kaputt geht. Warum das bei meinem beschädigten Faltbecher aber letztlich gar nicht schlimm ist, das erfährst Du in meinem heutigen Beitrag…
Heute geht es in meinem Beitrag um das Thema Wasserversorgung beim Wandern. Wieviel Wasser muss auf eine Trekking-Tour mit, woher bekommst Du das Wasser und noch einiges mehr…
Heute nehme ich Dich mit auf eine Tages-Tour auf ein Teilstück des SGV-Hauptwanderweges X27. Dem Friedrich-Wilhelm-Grimme-Weg. Der X27 führt auf einer Länge von insgesamt 85 (oder 89?) Kilometern von Lennestadt-Altenhundem nach Olsberg. Mein heutiger Wander-Startpunkt ist Schmallenberg und ich gehe in Richtung Lennestadt.
Es ist Samstag und verdammt warm draußen. Die dreißig-Grad-Marke ist überschritten und keine einzige Wolke am Himmel. Waldbrandgefahr. Eigentlich schon viel zu warm um zu wandern, aber „Nicht-Wandern“ ist auch keine Option 😉 . Also Rucksack gepackt und los geht es. Das Auto am Kurpark in Oberhundem abgestellt und langsam rein in die Natur…
Nicht immer hat man auf einer Tour eine bequeme Möglichkeit seine Wasservorräte an Wasserhähnen mit Trinkwasser aufzufüllen. Auch gefasste Quellen findet man nicht auf jeder Tour. Und was ist, wenn Du nur einen flachen Bach zur Verfügung hast?
Je näher Du bei einem Bach in Richtung der Quelle kommst, umso besser ist normalerweise die Wasserqualität. Aber die Wassertiefe ist dann meistens auch gering. In diesem Beitrag zeige ich Dir verschiedene Möglichkeiten, wie Du Deine Wasservorräte auch an flachen fließenden Gewässern auffüllen kannst.
Wir benutzen Cookies auf experience-outdoor.de um das Surfen für Dich komfortabel zu gestalten. Mit einem Klick auf "AKZEPTIEREN" stimmst Du der Nutzung ALLER dieser Cookies zu. Du kannst in den Cookie-Einstellungen auch eine alternative Auswahl treffen.
Auf experience-outdoor.de nutzen wir Cookies um Dein persönliches Surf-Erlebnis zu verbessern während Du auf dieser Seite navigierst. Wir haben diese Cookies in zwei Kategorien eingeteilt. Zum einen die Cookies, die zum Betrieb dieser Seite zwingend erforderlich sind. Zum anderen Cookies, die zusätzlichen Komfort bieten oder zu statistischen oder analytischen Zwecken von uns genutzt werden können, um besser zu verstehen, wie unsere Seite genutzt wird. Wir speichern Cookies nur mit Deiner Erlaubnis in Deinem Browser. Du hast auch die Möglichkeit, das Speichern der Cookies zu unterbinden. Dies hat einen Effekt auf die Nutzungsmöglichkeiten und den Surfkomfort auf dieser Internetseite.
Wenn Du eine Änderung der Cookie-Einstellungen vorgenommen hast, wird Deine Änderung sofort gespeichert und Du kannst dieses Fenster wieder schließen.
Diese Cookies sind zur Nutzung der Seite zwingend notwendig um die Basisfunktionen zur Verfügung zu stellen. Diese Cookies speichern keine persönlichen Daten.
Alle Cookies die nicht zwingend für die Funktion der Website erforderlich sind, sondern den Komfort der Bedienung der Seite verbessern oder zu analytischen oder statistischen Zwecken genutzt werden. Diese Cookies können personalisierte Daten enthalten.