In meinem heutigen Beitrag erzähle ich Dir, wie ich an einem verregneten Februarwochenende zum Planespotter wurde. Wenn Du wissen möchtest, was sich hinter dem Begriff „Planespotting“ verbirgt, dann lies einfach weiter…

In meinem heutigen Beitrag erzähle ich Dir, wie ich an einem verregneten Februarwochenende zum Planespotter wurde. Wenn Du wissen möchtest, was sich hinter dem Begriff „Planespotting“ verbirgt, dann lies einfach weiter…
Wenn Du die Karten-App OsmAnd+ auf Deinem Smartphone nutzt und gerne wissen möchtest, wie Du Naturschutzgebiete auf Deiner Karte (als Overlay) anzeigen kannst, dann ist diese Anleitung genau das was Du benötigst.
Kennst Du den Höhlen- und Schluchtensteig schon? Wenn nicht, dann lies gerne weiter… Wenn Du ihn doch schon kennst, dann darfst Du natürlich auch gerne weiterlesen… 😉 vielleicht erfährst Du ja doch noch etwas, was Dir vorher noch nicht bekannt war.
Heute nehme ich Dich mit auf meine Wandertour von Oberkirchen (Schmallenberg) nach Bad Berleburg. Etwas mehr als 20 Kilometer, größtenteils auf dem Waldskulpturenweg, der von Bad Berleburg nach Schmallenberg führt. Keine Rundtour, aber dank 9-Euro-Ticket und dem ÖPNV sind unterschiedliche Start- und Zielpunkte ja aktuell überhaupt kein Thema.
Wenn Du gerne querfeldein durch die Wälder streifst, dann musst Du Dir zwangsläufig in jeder neuen Gegend zunächst die Frage stellen: „Ist hier ein Naturschutzgebiet?“ Wenn ja, dann hat sich das „Querfeldein“ direkt erledigt. Egal ob Du Bushcrafter, Pilzsammler, Geocacher oder Mountainbiker bist – oder auch aus irgendeinem anderen Grund die Wege verlassen möchtest. Die Verordnungen der meisten Naturschutzgebiete sehen ein Wegegebot vor und Du bist neben anderen Ge- und Verboten somit strikt an die vorhandenen Wege gebunden. Empfindliche Strafen drohen bei Zuwiderhandlung.
Wie Du erkennst, wo sich ein Naturschutzgebiet befindet, das erfährst Du in diesem Beitrag…
Direkt vorneweg, damit ihr mich nicht für bekloppt haltet… Ja, ich weiß, dass man den Bärlauch im Frühjahr zwischen April und Mai erntet. Vor der Blütezeit, da die Blätter danach an Aroma verlieren. Jetzt hat aber bereits der August die meisten seiner Tage hinter sich gelassen und ich sitze an einer meiner Lieblingsstellen im Wald und schaue auf den gegenüberliegenden Rosenberg in Lennestadt-Bilstein…