Heute gibt es von mir einen kleinen „Quick-Tipp“ für Türkei-Besucher… Wenn Du mal in der Region um Antalya bist, dann empfehle ich Dir einen Besuch des Köprülü-Canyon-Nationalparks und eine Tour mit Quad oder Buggy entlang des Köprüçay-Flusses…

Heute gibt es von mir einen kleinen „Quick-Tipp“ für Türkei-Besucher… Wenn Du mal in der Region um Antalya bist, dann empfehle ich Dir einen Besuch des Köprülü-Canyon-Nationalparks und eine Tour mit Quad oder Buggy entlang des Köprüçay-Flusses…
Heute erzähle ich Dir von meinem spontanen Versuch, mit frischem Waldmeister ein leckeres Getränk zu zaubern. Ob dieser Versuch erfolgreich war, oder doch eher „fail“, das erfährst Du in diesem Beitrag…
Kennst Du den Höhlen- und Schluchtensteig schon? Wenn nicht, dann lies gerne weiter… Wenn Du ihn doch schon kennst, dann darfst Du natürlich auch gerne weiterlesen… 😉 vielleicht erfährst Du ja doch noch etwas, was Dir vorher noch nicht bekannt war.
In meinem heutigen Beitrag geht es nur um gefrorenes Wasser (Eis)… sonst nix 😉
In meinem heutigen Beitrag erfährst Du von mir einiges über Blaualgen und was sie auf Deine Wasserversorgung unterwegs für einen Einfluss haben.
Eigentlich ist es wohl immer ziemlich ärgerlich, wenn ein Ausrüstungsgegenstand kaputt geht. Warum das bei meinem beschädigten Faltbecher aber letztlich gar nicht schlimm ist, das erfährst Du in meinem heutigen Beitrag…
Heute erzähle ich Dir von meinen zwei Wandertagen im Harz. An Tag 1 gibt es eine Tour durch das Bodetal, dem Grand Canyon von Deutschland. An Tag 2 eine Führung durch die Wälder im Ostharz mit dem Forstwissenschaftler M. Sc. Ben Tüxen…
Heute geht es in meinem Beitrag um das Thema Wasserversorgung beim Wandern. Wieviel Wasser muss auf eine Trekking-Tour mit, woher bekommst Du das Wasser und noch einiges mehr…
In diesem Beitrag verrate ich Dir warum Wandern im Regen durchaus seinen eigenen Reiz hat. 10 Gründe und Tipps für eine Wanderung im Regen und was Du dabei beachten solltest…
Nicht immer hat man auf einer Tour eine bequeme Möglichkeit seine Wasservorräte an Wasserhähnen mit Trinkwasser aufzufüllen. Auch gefasste Quellen findet man nicht auf jeder Tour. Und was ist, wenn Du nur einen flachen Bach zur Verfügung hast?
Je näher Du bei einem Bach in Richtung der Quelle kommst, umso besser ist normalerweise die Wasserqualität. Aber die Wassertiefe ist dann meistens auch gering. In diesem Beitrag zeige ich Dir verschiedene Möglichkeiten, wie Du Deine Wasservorräte auch an flachen fließenden Gewässern auffüllen kannst.