Heute zeige ich Dir, wie einfach es ist, aus einer handelsüblichen Getränkedose in nur wenigen Minuten einen Spirituskocher zu bauen… Einen super simplen Dosenkocher…

Berichte, Erlebnisse und Tipps rund um das Thema "Hauptsache draußen!"
Heute zeige ich Dir, wie einfach es ist, aus einer handelsüblichen Getränkedose in nur wenigen Minuten einen Spirituskocher zu bauen… Einen super simplen Dosenkocher…
In diesem Beitrag erzähle ich Dir etwas über Trimm-Dich-Pfade und das was von ihnen noch übrig ist… Kennst Du sie noch?
Hast Du schon mal von den Sporen des Bärlapp gehört? Von Lycopodium? Nein? Gesehen hast Du sie aber bestimmt schon mal. Auch wenn Dir das nicht so bewusst ist. Heute erfährst Du von mir in diesem Beitrag, was gewaltige Explosionen in Theater, Film und Fernsehen mit feinem Staub aus der Natur zu tun haben…
In diesem Beitrag nehme ich Dich mit auf meinen kleinen Ausflug zur Deutmecker Höhle. Du erfährst was es mit der „Attendorn-Elsper Doppelmulde“ auf sich hat und was ich sonst so heute auf meiner Tour noch erlebt habe…
Heute erzähle ich Dir von einer Wanderung nach Wildewiese. Vom Gold des Waldes, von geheimen Verstecken, alten Knochen und (m)einer fast unüberwindbaren Angst…
Heute nehme ich Dich mit auf eine Tages-Tour auf ein Teilstück des SGV-Hauptwanderweges X27. Dem Friedrich-Wilhelm-Grimme-Weg. Der X27 führt auf einer Länge von insgesamt 85 (oder 89?) Kilometern von Lennestadt-Altenhundem nach Olsberg. Mein heutiger Wander-Startpunkt ist Schmallenberg und ich gehe in Richtung Lennestadt.
In diesem Beitrag geht es um Haflinger, Shetland-Ponys und ein Island-Pferd. Und eine doofe Idee… aber manchmal sind die blödesten Ideen ja auch die besten… Oder etwa doch nicht? Warum und was ich probiert habe, das erfährst Du heute…
In diesem Beitrag verrate ich Dir warum Wandern im Regen durchaus seinen eigenen Reiz hat. 10 Gründe und Tipps für eine Wanderung im Regen und was Du dabei beachten solltest…
In meiner kleinen „Nachmittags-Tour“ an diesem Wochenende bin ich unterwegs auf den Begriff „Rentkammer“ gestoßen. Was es damit auf sich hat und was meine Tour mit riesigen Ländereien und Rotwild zu tun hat, das erfährst Du heute in diesem Beitrag…
Es ist Samstag und verdammt warm draußen. Die dreißig-Grad-Marke ist überschritten und keine einzige Wolke am Himmel. Waldbrandgefahr. Eigentlich schon viel zu warm um zu wandern, aber „Nicht-Wandern“ ist auch keine Option 😉 . Also Rucksack gepackt und los geht es. Das Auto am Kurpark in Oberhundem abgestellt und langsam rein in die Natur…