Heute erzähle ich Dir von einer Wanderung nach Wildewiese. Vom Gold des Waldes, von geheimen Verstecken, alten Knochen und (m)einer fast unüberwindbaren Angst…

Berichte, Erlebnisse und Tipps rund um das Thema "Hauptsache draußen!"
Heute erzähle ich Dir von einer Wanderung nach Wildewiese. Vom Gold des Waldes, von geheimen Verstecken, alten Knochen und (m)einer fast unüberwindbaren Angst…
Heute nehme ich Dich mit auf eine Tages-Tour auf ein Teilstück des SGV-Hauptwanderweges X27. Dem Friedrich-Wilhelm-Grimme-Weg. Der X27 führt auf einer Länge von insgesamt 85 (oder 89?) Kilometern von Lennestadt-Altenhundem nach Olsberg. Mein heutiger Wander-Startpunkt ist Schmallenberg und ich gehe in Richtung Lennestadt.
In diesem Beitrag geht es um Haflinger, Shetland-Ponys und ein Island-Pferd. Und eine doofe Idee… aber manchmal sind die blödesten Ideen ja auch die besten… Oder etwa doch nicht? Warum und was ich probiert habe, das erfährst Du heute…
In diesem Beitrag verrate ich Dir warum Wandern im Regen durchaus seinen eigenen Reiz hat. 10 Gründe und Tipps für eine Wanderung im Regen und was Du dabei beachten solltest…
In meiner kleinen „Nachmittags-Tour“ an diesem Wochenende bin ich unterwegs auf den Begriff „Rentkammer“ gestoßen. Was es damit auf sich hat und was meine Tour mit riesigen Ländereien und Rotwild zu tun hat, das erfährst Du heute in diesem Beitrag…
Es ist Samstag und verdammt warm draußen. Die dreißig-Grad-Marke ist überschritten und keine einzige Wolke am Himmel. Waldbrandgefahr. Eigentlich schon viel zu warm um zu wandern, aber „Nicht-Wandern“ ist auch keine Option 😉 . Also Rucksack gepackt und los geht es. Das Auto am Kurpark in Oberhundem abgestellt und langsam rein in die Natur…
In diesem Kurz-Beitrag erzähle ich Dir etwas über die Knoblauchsrauke und dass Du ganz einfach eine sehr leckere Kräuterbutter aus ihr erstellen kannst.
In diesem Beitrag erzähle ich Dir über eine Erweiterung meines „Trangia-Hack“, was bei meiner letzten Tour alles schiefgelaufen ist und warum ich am Ende doch noch meine Cevapcici draußen genießen konnte.
Und auch eine obligatorische Tasse Kaffee hat dabei natürlich nicht gefehlt…
Nicht immer hat man auf einer Tour eine bequeme Möglichkeit seine Wasservorräte an Wasserhähnen mit Trinkwasser aufzufüllen. Auch gefasste Quellen findet man nicht auf jeder Tour. Und was ist, wenn Du nur einen flachen Bach zur Verfügung hast?
Je näher Du bei einem Bach in Richtung der Quelle kommst, umso besser ist normalerweise die Wasserqualität. Aber die Wassertiefe ist dann meistens auch gering. In diesem Beitrag zeige ich Dir verschiedene Möglichkeiten, wie Du Deine Wasservorräte auch an flachen fließenden Gewässern auffüllen kannst.
Wochenende und sonniges Wetter bei Temperaturen von über 10 Grad. Das ist perfekt zum Wandern und deshalb ging es Samstag nach dem Mittagessen auch raus. Eine Nachmittags-Tour zwischen Hilchenbach-Allenbach und Siegen-Weidenau auf dem Siegerlandweg X5 ist es geworden… Wenn Du wissen möchtest, wie der Weg war, dann erfährst Du es in diesem Beitrag…