Heute möchte ich einmal der Frage nachgehen, wie Du mit einfachen Mitteln den Aufbau eines Tarps in verschiedenen Varianten zu Hause ausprobieren oder simulieren kannst. Und ob Dir das Tarp-Origami überhaupt einen Nutzen bringt…

Heute möchte ich einmal der Frage nachgehen, wie Du mit einfachen Mitteln den Aufbau eines Tarps in verschiedenen Varianten zu Hause ausprobieren oder simulieren kannst. Und ob Dir das Tarp-Origami überhaupt einen Nutzen bringt…
Von Stockfotos hast Du garantiert schon mal gehört… Aber wusstest Du, dass es den Begriff Stockbild in der Forstwirtschaft auch gibt und dort etwas ganz anderes meint, als Du vielleicht gerade denkst…
Heute erfährst Du von mir, wie Du in der Natur einen Docht für eine Kerze oder eine Öllampe herstellen kannst. Rein aus Materialien, die Du im Wald findest…
In meinem heutigen Beitrag geht es nur um gefrorenes Wasser (Eis)… sonst nix 😉
Ich habe schon seit ein paar Wochen nichts mehr von draußen berichtet. War ich nicht draußen? Doch! Ganz viele kleine Touren im Oktober… Viel Natur und viele Pilze… Es ist ja noch Pilzsaison. In meinem heutigen Beitrag erzähle ich Dir von meinen zwei Premieren in diesem Monat… Von Hallimasch und Hirschlausfliege…
Oft höre ich Sätze wie „Selbst Pilze sammeln, das wäre mir viel zu gefährlich“ oder „Da habe ich viel zu viel Angst, mal einen giftigen Pilz zu erwischen…“.
Ja, zum Pilzesammeln benötigt man Wissen und Erfahrung. In meinem heutigen Beitrag möchte ich Dir Tipps geben, wie Du ohne jegliche Vorerfahrung in das Thema „Pilze sammeln“ einsteigen kannst.
Hast Du schon einmal darüber nachgedacht, Dir ein Stück Wald oder eine Wiese zu kaufen? In meinem heutigen Beitrag soll es genau um dieses Thema gehen. Was Du von einem eigenen Stück landwirtschaftlicher oder forstwirtschaftlicher Fläche hast, was Du damit machen kannst und wie Du vorgehst, falls Du Dir eine Wiese oder einen Wald kaufen möchtest…
In diesem Beitrag verrate ich Dir warum Wandern im Regen durchaus seinen eigenen Reiz hat. 10 Gründe und Tipps für eine Wanderung im Regen und was Du dabei beachten solltest…
Wenn draußen die Sonne scheint und es „schönes Wanderwetter“ ist, dann ist mein Rucksack zügig gepackt und es geht verdammt schnell los auf Tour. Ist es draußen regnerisch und trübe, dann ist die Motivation zu starten nicht ganz so groß. Geht es Dir auch so? Und wie ist es im Winter? Wie sich eine Wanderung im Winter von einer Tour im Sommer unterscheidet, das erfährst Du in diesem Beitrag…