Heute war es mal wieder so weit. Die Kinder wünschten sich Stockbrot. Kurzerhand ein Feuer in der Feuerschale auf der Terrasse in Schwung gebracht. Die Stöcke (Haselnuss) waren noch vom letzten Mal vorhanden, so dass zur Vorbereitung nur Teig erforderlich war. Bei selbigem haben wir dann auch „in die Trickkiste“ gegriffen, denn fertiger Pizzateig aus dem Supermarkt ist für Stockbrot perfekt geeignet. Nicht nur, weil es keine Arbeit in der Vorbereitung macht, sondern auch, weil der Teig von der Konsistenz hervorragend und nicht klebrig ist. So kann man ohne teigverklebte Finger den Spaß genießen. Einfach eine Teilmenge Teig spiralförmig um den Stock wickeln und über dem Feuer (bzw. besser „neben“ dem Feuer) backen.
„Stockbrot und Kartoffeln aus der Glut…“ weiterlesenPer Pedes von Aue-Wingeshausen nach Lennestadt-Altenhundem
Mich hat mal wieder die Trekking-Lust befallen und ich bin zu einer kleinen 2-Tages-Tour aufgebrochen. Die Idee: Mit dem Zug nach Aue-Wingeshausen fahren und zu Fuß wieder zurück… Heute somit ohne weite Anreise, sondern in heimischen Gefilden. Also zu Fuß zum Bahnhof nach Altenhundem und auf den Zug gewartet…
„Per Pedes von Aue-Wingeshausen nach Lennestadt-Altenhundem“ weiterlesenEinfach mal einen Löffel schnitzen…
Auf einer kleinen Tour in Wohnortnähe im schönen Sauerland ein wenig die Seele baumeln gelassen und ein Stück gesplittertes Holz aus einer vom Wind umgeworfenen Fichte mit dem Taschenmesser in einen Löffel verwandelt…
„Einfach mal einen Löffel schnitzen…“ weiterlesenTrangia-Hack oder „Warum ich mich nicht mehr verbrenne…“
Heute auch von mir mal ein kleiner „Hack„. Eigentlich ist er so puristisch, dass es schon fast gar nicht erwähnenswert ist. Ich liebe meinen Trangia und nutze ihn mittlerweile sehr häufig in meinem neuen BCB Crusader MKII (Alles selbst gekauft – Keine Werbung 😉 ) Um den Trangia in dem Crusader mit dem Reduzierdeckel zu löschen, muss man aber schon gut zielen, da man den Deckel nicht von der Seite über die Flamme schieben kann, sondern bauartbedingt ja leider von oben dran muss. Nachdem ich nun den Deckel schon ein paar mal „daneben“ geschmissen habe und dann mit kleinen Stöckchen oder anderem „Werkzeug“ den Deckel in die richtige Position schieben musste… da musste eine Lösung für mich Wurflegastheniker her.
Ich erinnerte mich an eine „alte Floristenweisheit“, die mir meine Frau mal erzählte: „Weißt Du keinen Rat, nimm Draht!„. Und da ich meine Ausrüstung auch nicht verbasteln möchte, sondern weitestgehend den Originalzustand behalten möchte (na, ja außer Gebrauchsspuren halt), ist das folgende dabei rausgekommen: Draht. Mehr nicht. 😉
Befestigung auf der einen Seite ohne eine Änderung am Trangia…
„Trangia-Hack oder „Warum ich mich nicht mehr verbrenne…““ weiterlesenHat da einer sein Kaugummi angeklebt… oder war es doch das Werk der Eichengallwespe ;-)
Kennt Ihr noch die runden Kaugummis aus den Automaten? Auf den ersten Blick sah es so aus, als wenn jemand ein solches unter ein Blatt geklebt hätte…
„Hat da einer sein Kaugummi angeklebt… oder war es doch das Werk der Eichengallwespe ;-)“ weiterlesenVegetarisches „Schnitzel“ – Riesenschirmling (Parasol)
Heute möchte ich Dir mal einen meiner Lieblingspilze zeigen. Einen Riesenschirmling, oder auch Parasol. Vorweg direkt der Hinweis: Dies ist keine Verzehrfreigabe und keine Anleitung zur Pilzbestimmung! Das Pilzesammeln birgt immer ein schlimmstenfalls tödliches Risiko. Sammele nur die Pilze, die Du einwandfrei bestimmen kannst und als essbar bekannt sind!
„Vegetarisches „Schnitzel“ – Riesenschirmling (Parasol)“ weiterlesen