Heute zeige ich Dir ein paar Impressionen aus dem Erlebniswald „Historischer Tiergarten“ in Siegen.
„Erlebniswald Historischer Tiergarten Siegen“ weiterlesenBirkenporling
Hast Du mal wieder Lust auf einen interessanten Pilz? Dann zeige ich Dir heute einmal den Birkenporling (Fomitopsis betulina).
„Birkenporling“ weiterlesenFlaschenstäubling
Heute zeige ich Dir mal wieder einen coolen Pilz. Wenn Du draußen im Wald unterwegs bist, hast Du ihn bestimmt schon einmal in natura gesehen… Einen Flaschenstäubling (Lycoperdon perlatum, syn. L. gemmatum) !
„Flaschenstäubling“ weiterlesenAuf dem Finnentroper Rundwanderweg „F“ von Ostentrop nach Wildewiese
Heute erzähle ich Dir von einer Wanderung nach Wildewiese. Vom Gold des Waldes, von geheimen Verstecken, alten Knochen und (m)einer fast unüberwindbaren Angst…
„Auf dem Finnentroper Rundwanderweg „F“ von Ostentrop nach Wildewiese“ weiterlesenChaga – Ein leckerer Tee aus einem Pilz (Schiefer Schillerporling)?
Hast Du schon einmal etwas von einem Chaga-Tee gehört? Ein Tee der aus einem bestimmten Baumpilz (Schiefer Schillerporling) gekocht wird. Da ich mich ein wenig für Pilze interessiere, habe ich vor einiger Zeit mal, zugegebenermaßen eigentlich eher zufälligerweise, zu diesem Vitalpilz und seiner Verwendung ein youtube-Video gesehen.
Dieser parasitische Pilz wächst an Birken. Und genau da habe ich heute auf einer kleinen Tour im heimischen Sauerland auch einen gesehen…
„Chaga – Ein leckerer Tee aus einem Pilz (Schiefer Schillerporling)?“ weiterlesenDer exotische Mu-Err-Pilz – oder doch ein Judasohr?
Ich liebe die chinesische Küche. Die italienische Küche auch. Eigentlich esse ich grundsätzlich gerne 😉 Darum soll es aber heute gar nicht gehen. Vielmehr möchte ich Dir einen Pilz vorstellen: Den Mu-Err-Pilz. Diesen Pilz mit seinem exotischen asiatischen Namen hast Du bestimmt bereits in der chinesischen Küche einmal gesehen oder bereits gegessen, falls Du asiatisches Essen magst. Warum der Mu-Err-Pilz eigentlich gar nicht so exotisch ist, das erfährst Du in diesem Beitrag…
„Der exotische Mu-Err-Pilz – oder doch ein Judasohr?“ weiterlesenFichtenreizker – minderwertig oder lecker?
Heute soll es einmal wieder um einen essbaren Pilz gehen – den Fichtenreizker, der manchmal auch Nadelwaldreizker genannt wird. Auf „schlau“ heißt der Fichtenreizker im Übrigen „Lactarius deterrimus“. Bei den Milchlingen (Lactarius) handelt es um eine sehr artenreiche Pilzgattung aus der Familie der Täublingsverwandten. Wer des Lateinischen mächtig ist, oder weiß, wie er eine Suchmaschine bedient, wird schnell herausfinden, dass „deterrimus“ ins Deutsche übersetzt „der Schlechteste“ heißt. Damit ist die Frage, ob minderwertig oder lecker doch schon geklärt… Oder vielleicht doch nicht?
„Fichtenreizker – minderwertig oder lecker?“ weiterlesenVegetarisches „Schnitzel“ – Riesenschirmling (Parasol)
Heute möchte ich Dir mal einen meiner Lieblingspilze zeigen. Einen Riesenschirmling, oder auch Parasol. Vorweg direkt der Hinweis: Dies ist keine Verzehrfreigabe und keine Anleitung zur Pilzbestimmung! Das Pilzesammeln birgt immer ein schlimmstenfalls tödliches Risiko. Sammele nur die Pilze, die Du einwandfrei bestimmen kannst und als essbar bekannt sind!
„Vegetarisches „Schnitzel“ – Riesenschirmling (Parasol)“ weiterlesen